KI-Wissen: Hier finden Sie KI kurz und gut erklärt

Lernen Sie die Grundlagen und Funktionsweisen von Künstlicher Intelligenz kennen – knackig und kurz. 

KI Basics - die 14 wichtigsten Begriffe erklärt ⤵

Big Data einfach erklärt – Warum sind Datenmengen so zukunftsrelevant?

Big Data (deutsch „große Datenmengen“) ist schnell erklärt. Sie ist die Grundlage, das „Futter“ für Analysen mittels Computer, also für Data Science, KI, Machine Learning, Computer Vision und vieles mehr. Diese großen Datenmengen entstehen u.a. durch Smartphones, die Bewegungs- und Nutzungsdaten der NutzerInnen sammeln und für Analysen verfügbar machen. Ohne Big Data keine KI, ohne KI keine Assistenzsysteme für Menschen.

Komplette Begriffserklärung →

Chat GPT

Chat GPT ist ein generatives, vortrainiertes KI-Modell für Textgenerierung, das auf einer Transformer-Architektur basiert. Es wurde anhand einer großen Menge an Texten im Internet trainiert, um auf Fragen und Anforderungen in natürlicher Sprache zu antworten. Im Vergleich zu anderen KI-Modellen ist die Fähigkeit von generativen KI-Systemen, kreativ zu sein, entscheidend. Die Technik hinter generativen KI ist hauptsächlich auf Transformer-Architekturen basiert, die Kontext und Bedeutung lernen, indem sie Beziehungen in sequenziellen Daten verfolgen.

Komplette Begriffserklärung →

Bots und Chatbots, alles rund um diese neuen Roboter

Die Bezeichnung „Bot“ leitet sich vom englischen Wort für „Roboter“ ab. Wie Roboter aus Metall sind Internet-Bots darauf programmiert, spezifische, sich wiederholende Aufgaben zu erfüllen. Dazu führen sie auf Basis von Algorithmen und Skripten vorab klar definierte Befehle aus, die damit Aufgaben von Menschen ersetzen. Bots sind also Computerprogramme, die eigenständig und automatisiert agieren und in ihrer Funktion nicht auf die Mitwirkung oder Überwachung durch Menschen angewiesen sind. ABER: Bots, anders als KI, lernen nicht notwendigerweise dazu. Es gibt „Roboter“-Bots, die automatisierte Abfolgen durcharbeiten und „KI“-basierte Bots, die sich selbständig weiterentwickeln. Typische Bots sind Chatbots und Avartare (= figürliche Chatbots) auf Internetseiten mit der Rolle, mit KundInnen zu interagieren, Webcrawler, die Internetseiten analysieren und Botnets, die Spam- und Phishing-Angriffe ausführen.

Komplette Begriffserklärung →
Trainings und Schulungen ⤵
Interessante Ressourcen mit Whow-Effekt ⤵
Künstliche Intelligenz im Marketing 2023
Ausgewählte Fachliteratur ⤵