Ich habe das KI-Tool Poe getestet und finde es sehr praxistauglich für die Arbeit im Marketing. Es eignet sich besonders für alle, die mit mehreren KI-Modellen arbeiten wollen, aber nicht ständig zwischen verschiedenen Tools wechseln möchten. Gerade wenn keine kostenpflichtige Version von ChatGPT oder Claude zur Verfügung steht, bietet Poe eine gute Lösung.
Was kann Poe?
Mit Poe lassen sich verschiedene KI-Modelle direkt in einem einzigen KI-Tool nutzen – ohne zwischen Programmen hin- und herspringen zu müssen. Die Plattform bietet unter anderem:
- Texterstellung und -optimierung
- Programmierunterstützung
- Bildgenerierung
- Datenanalyse und -interpretation
Besonders hilfreich finde ich, dass mehrere KI-Modelle gleichzeitig genutzt werden können. Dadurch entstehen Inhalte schneller, Ideen lassen sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten, und die jeweiligen Stärken der KI-Modelle können gezielt kombiniert werden.
Poe im Marketing: Ein Anwendungsbeispiel
Wie kann Poe z. B. bei der Erstellung einer Content-Marketing-Kampagne unterstützt: Das Tool eignet sich gut, um folgende Aufgaben parallel zu bearbeiten:
- Marktanalyse: GPT-4 gibt einen detaillierten Überblick über Markttrends und Zielgruppen (kostenpflichtig).
- Content-Ideen entwickeln: Brainstorming und Generieren kreativer Inhalte klappt gut (kostenlos).
- SEO-Optimierung: Ein spezialisierter SEO-Bot hilft bei der Keyword-Recherche und Textoptimierung (kostenlos mit individuellem Bot). Die Funktion zum Erstellen eigener Bots in Poe ist vergleichbar mit den CustomGPTs von ChatGPT. Sie bietet aber den Vorteil, dass sie in die Poe-Plattform integriert ist, die Zugang zu verschiedenen KI-Modellen erlaubt.
- Bildgenerierung: Mit z. B. DALL-E 3 lassen sich passende Bilder erstellen (teilweise kostenlos).
- Social-Media-Strategie: Ein Social-Media-Bot schlägt Posting-Zeitpläne und plattformspezifische Inhalte vor (kostenlos mit GPT-3.5 oder Claude).
Durch die Kombination mehrerer KI-Modelle innerhalb eines einzigen Tools lässt sich ein kompletter Plan und die passenden Inhalte entwickeln, ohne ständig zwischen Programmen wechseln zu müssen.
👉 Wie gut das funktioniert, hängt natürlich wie immer von der Person ab, die das Tool bedient, also vom richtigen Prompting. Wer sich hier verbessern möchte – bei Poe oder ChatGPT oder überhaupt, kann an unserem nächsten kostenlosen Power-Webinar am 18.3.2025 teilnehmen: Zur Anmeldung.
Poe für das Marketing nutzen – ein Überblick der Möglichkeiten
Marketingmanager:innen können Poe für viele Aufgaben einsetzen:
- Content-Erstellung: Blogartikel, Social-Media-Posts, E-Mail-Kampagnen (kostenlos mit GPT-3.5 oder Claude).
- Marketingstrategie-Entwicklung: Brainstorming mit verschiedenen Bots (kostenlos).
- Marktanalysen und Trendforschung: Datenanalyse mit GPT-4 oder Claude 2 (kostenpflichtig).
- Personalisierung von Marketingmaterialien: Automatisierte Anpassungen an Zielgruppen (je nach Modell kostenlos oder kostenpflichtig).
- Content-Produktion für verschiedene Kanäle: Durch den Multi-Bot-Ansatz lassen sich effizient Texte generieren.

Welche Vorteile bietet Poe?
- Verschiedene KI-Modelle in einem Tool: GPT-3.5-Turbo-Instruct, Claude 3 Haiku, LLaMA und weitere.
LLaMA (Large Language Model Meta AI) ist ein von Meta (ehemals Facebook) entwickeltes Sprachmodell. Es wurde entworfen, um eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich der natürlichen Sprache zu bewältigen – ähnlich wie andere große Sprachmodelle. LLaMA soll effizienter und weniger ressourcenintensiv sein, bietet aber dennoch leistungsstarke Ergebnisse für Anwendungen wie Textgenerierung und Sprachverständnis. - Einfache Bedienung: Die Plattform ist übersichtlich und auch für KI-Neulinge geeignet, obwohl es viele Funktionen bietet, fühlt man sich nicht so schnell verloren wie bei anderen Angeboten.
- Flexibel nutzbar: Punktesystem zur bedarfsgerechten Nutzung.
- Geräteübergreifend: Poe funktioniert auf Desktop und Smartphone.
- Kostensparend: Viele Funktionen sind kostenlos verfügbar – ideal für kleine Teams oder Freelancer.
- Erweiterbar: Eigene Bots für spezifische Marketingaufgaben erstellen und mit dem Team teilen.
- Ständig weiterentwickelt: Regelmäßige Updates bringen neue Funktionen.
Fazit: Poe als Marketing-KI – lohnenswert oder nicht?
Kurz: JA! Poe bietet eine interessante Lösung für alle, die mit verschiedenen KI-Modellen arbeiten wollen, aber nicht für jedes ein eigenes Abo abschließen möchten. Natürlich gibt es noch Optimierungsbedarf – die Benutzerführung könnte intuitiver sein, und einige kostenpflichtige Modelle schränken die Möglichkeiten ein.
Trotzdem: Für viele wichtige Marketingaufgaben wie Content-Erstellung, Ideenfindung und Analyse bietet Poe eine kostengünstige und vielseitige Unterstützung. Gerade für Freelancer oder kleinere Teams kann das Tool eine wertvolle Ergänzung sein.
👉 Wer intensiv die eigenen KI-Skills trainieren möchte, ist hier richtig: Unserer Masterclasses– mit Zertifikat.
📌 Effizienter arbeiten im Marketing mit KI-Tools (Juni-Termin)
📌 Alternativ gibt es einen weiteren Termin im September (https://kirevolution.com/veranstaltung/masterclass-effizienter-arbeiten-im-marketing-mit-ki-tools-september)
Vertiefende Inhalte: Poe in Aktion
Wer sich vorab einen Eindruck verschaffen will, kann diese beiden deutschsprachigen YouTube-Videos anschauen (nicht von KIRevolution produziert):
Berlin, 6.3.2025, Prof. Dr. Claudia Bünte