KI im Marketing 2025: 176 % Wachstum – das volle Potenzial bleibt trotzdem ungenutzt

Berlin, April 2025 – Die fünfte Welle der Langzeitstudie „KI – die Zukunft des Marketings“ zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) hat sich im Marketing endgültig etabliert. Seit 2018 ist die Nutzung im Marketing um 176 % gestiegen, allein in den vergangenen zwei Jahren um 80 %. Dennoch bleibt aktuell 20 % des Potenzials ungenutzt – vor allem aufgrund fehlender KI-Kompetenzen und unzureichender Schulungen. Infos zum Studiendesign siehe unten.

Kostenloser Download der Studie hier: https://kirevolution.com/

KI ist Realität im Marketing, aber nicht überall effektiv
Die Studie, durchgeführt von Prof. Dr. Claudia Bünte (SRH Berlin University of Applied Sciences), belegt: KI wird im Marketing immer selbstverständlicher. 73 % der Marketingverantwortlichen setzen KI mittlerweile ein, jedoch schöpfen nur 8 % mehr als 75 % der möglichen Vorteile aus. 35 % der Unternehmen nutzen weniger als ein Viertel der verfügbaren Potenziale. Insgesamt bleiben 20 % des Potenzials liegen.

Fehlendes Know-how und fehlende Tool-Übersicht bremsen die Entwicklung
Trotz der steigenden Anwendung bleibt mangelndes Wissen die größte Herausforderung. 61 % der Befragten sehen unzureichende KI-Ausbildung als Problem, 58 % fühlen sich von der Vielzahl an KI-Tools überfordert. Sie selbst beherrschen nur 48 % der Tools, die sie ihrer Meinung nach beherrschen sollten. Und neben ChatGPT sind es kaum andere Tools.


Besonders kritisch: Führungskräfte sind potenzielle Bremser der Transformation. Sie beherrschen 21 % weniger KI-Tools als ihre Teams und haben weniger Überblick über die KI-Toollandschaft. 79 % geben an, dass der KI- Schulungsgrad der Marketingteams KI nicht ausreichen.

Erfolgreiche Unternehmen setzen gezielt auf KI
Unternehmen, die KI systematisch nutzen, sind häufiger Marktführer. Diejenigen, die KI im Unternehmen einsetzen, sagen um 28 % häufiger, sie seien erfolgreicher als ihr Wettbewerb. Mehr als zwei Drittel aller Befragten geben an, dass KI im Marketing mindestens ein, wenn nicht DER Faktor für den Erfolg ist. KI wird außerdem über die Zukunft der Unternehmen entscheiden, so die Befragten.

Der Blick nach vorn: Was sich verändern wird
Die Studie zeigt auch, wohin sich das Thema entwickelt. KI wird nicht nur ein Tool bleiben, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. 70 % glauben, dass KI in den nächsten drei bis fünf Jahren über den Unternehmenserfolg entscheiden wird. 62 % sagen das konkret für ihr eigenes Unternehmen. Und für die eigene Entwicklung sehen 87 % KI als wichtig an, um erfolgreich zu sein. Was aber offensichtlich schwer ist.

Ein weiterer Trend: Autonome KI-Agenten. 52 % halten diese Entwicklung für relevant. Die Bereitschaft, ihnen Entscheidungen zu überlassen, ist aber noch gering.

Fazit: Investitionen in KI-Wissen sind entscheidend
„KI ist kein Experiment mehr, sondern ein klarer Erfolgsfaktor“, sagt Prof. Dr. Claudia Bünte. „Doch ohne gezielte Schulungen und eine strategische Integration bleibt das Potenzial begrenzt. Unternehmen müssen jetzt in KI-Wissen generell und insbesondere in die ihrer Marketingmitarbeitenden investieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Was das für Dich als Marketingmanager:in bedeutet? Du entscheidest, wie viel KI Dir wirklich bringt
KI ist im Marketing angekommen – aber wie groß ihr Nutzen ist, hängt stark davon ab, wie Du damit arbeitest. Die Technik ist da. Die Frage ist: Bist Du ausreichend geschult, nutzt Du KI gezielt und strategisch?

Was Du aus der Studie mitnehmen kannst:

  • Nutze KI nicht nur punktuell – sondern als festen Bestandteil Deiner Arbeit. Es gibt für jede Aufgabe schon viele gute Tools. Hier findest Du eine kostenlose Übersicht der Tools, die wir für gut halten – die Liste aktualisieren wir regelmäßig: https://kirevolution.com/Tools
  • Setze auf Kompetenz statt auf Tool-Wildwuchs. Lieber weniger Tools, die Du wirklich beherrschst. Drei bis fünf Tools reichen im Marketing aus, um effizient zu arbeiten. Diese sollte man dann aber gut beherrschen. Unsere ein-Tages-Workshops sind genau dafür konzipiert – hier geht’s zum nächsten: https://kirevolution.com/veranstaltung/effizienter-arbeiten-im-marketing-mit-ki-tools-juni

  • Du findest, es wäre sinnvoll, wenn Dein ganzes Team ein KI-Training macht? Gerne. Wir erstellen speziell auf Deine Herausforderungen zugeschnitten KI-Trainings, online oder bei Dir im Unternehmen. https://kirevolution.com/inhouse-workshop

Und ruhig Blut: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – aber unsere KI-Masterclasses machen Dich zu einem. Du willst mal reinschnuppern? Dann sind hier drei kostenlose KI-Webinare für Dich: https://kirevolution.com/workshops-webinare-und-sonstige-events

++++++++++++

Über die Studie
Die Studie „KI – die Zukunft des Marketings“ ist die längste kontinuierliche Untersuchung zur KI-Nutzung im Marketing in Deutschland. Seit 2018 erfasst sie die Entwicklung von KI-Technologien und deren Einfluss auf Unternehmen. Die fünfte Welle basiert auf einer Befragung von 208 Marketingverantwortlichen aus der DACH-Region und liefert umfassende Längsschnittdaten.

Zur Person: Prof. Dr. Claudia Bünte ist eine ausgewiesene Marketing- und KI-Expertin mit über 25 Jahren Erfahrung in leitenden Positionen bei weltweit führenden Unternehmen wie Volkswagen, The Coca-Cola Company und McKinsey. Sie hat einen Dr. phil. in Markenstrategie und lehrt BWL sowie Digital Marketing an internationalen Hochschulen. Als geschäftsführende Gesellschafterin der Kaiserscholle GmbH berät sie Unternehmen zur Integration von KI im Marketing. Zudem ist sie Gründerin und Leiterin des Instituts „KIRevolution“, einer Wissens- und Schulungsplattform für KI und Digitalisierung. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher und als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige tätig.

Hier nochmal der Link zum kostenlosen Download: https://kirevolution.com/

Sie haben sich zahlungspflichtig angemeldet.

Fasst geschafft. Bezahlen Sie nun bitte den offenen Betrag von:

Mittels Rechnung bezahlen
European wholesale study 2020 l Digital Transformation in B2B The role of AI and Pricing Automation
Künstliche Intelligenz im Marketing 2018 – SRH Berlin University/Kaiserscholle
Künstliche Intelligenz im Marketing 2021 – SRH Berlin University/Kaiserscholle