KI-Pflichtschulung gem. Art. 4 EU-AI-Act für Entscheider:innen

KI-Pflichtschulung gem. Art. 4 EU-AI-Act für Entscheider:innen
Datum: 27.11.2025
Uhrzeit: 11:00 – 13:00 Uhr
Ort: Online
Regulärer Preis: € 299,- netto
Preis: € 249,- netto
Hinweis: Frühbucherrabatt bis 31.10.

Die EU verlangt: Wer KI im Unternehmen nutzt, muss Risiken kennen und einschätzen können. In diesem Webinar erfahren Sie, welche Pflichten jetzt gelten – und wie Sie KI sicher und rechtskonform einsetzen. Verständlich erklärt von Prof. Dr. Claudia Bünte (KI-Expertin von KIRevolution) und Andreas Geiling (www.ki-rechtsanwalt.org).

Mit Praxisbeispielen, Teilnahmezertifikat und Zeit für Ihre Fragen.

So sieht Ihr Zertifikat aus:
Vorschau des Zertifikats
Das sind Ihre Trainer:
Die zwei Trainer des Webinars: Claudia Bünte und Andreas Geiling

Durchgeführt von:

Prof. Dr. Claudia Bünte

Keynote Speaker, Forscherin zu KI und Digital Marketing, Professorin für Digital Marketing, Geschäftsführerin der Marketingberatung Kaiserscholle GmbH und Buchautorin von „So geht Digital Marketing” uvm.

Du findest mich auch auf: 

Dieses Webinar richtet sich an Entscheider:innen und Mitarbeitende aus Fachabteilungen, die KI bereits einsetzen oder künftig nutzen wollen – z. B. in Marketing, HR, Vertrieb, Produktmanagement, Kommunikation oder Strategie. Und Freelancer und Manager:innen kleiner Unternehmen. Sie sind hier richtig, wenn Sie mit KI arbeiten und Verantwortung für Inhalte, Entscheidungen oder Prozesse übernehmen. Sie wollen verstehen, welche Risiken KI birgt – und wie Sie im Rahmen des EU-AI-Acts richtig handeln.

  • Sie erhalten das nötige Wissen, um KI-Systeme in Ihrem Unternehmen rechtskonform nach dem EU-AI-Act einzuordnen. Sie lernen, welche Risiken bestehen, welche Rollen der AI-Act beschreibt und wie Sie Ihre Verantwortung als Entscheider:in sicher wahrnehmen. Mit Praxisbeispielen, einem Entscheidungsleitfaden für Ihren Arbeitsalltag und Gelegenheit, Ihr Wissen in Quizform direkt zu überprüfen.
  • Das Webinar ist in vier Teile gegliedert:
  1. Teil: Begrüßung und Überblick.
    Vorstellung der Trainer:innen und kurze Einführung in Ablauf und Materialien.
  2. Teil: KI in der Wirtschaft.
    Status quo, künftige Entwicklung und wie wir in Zukunft arbeiten werden. Welche Aufgaben übernimmt KI heute und künftig? Mit hoch aktuellem Überblick zu KI-Agenten.
  3. Teil: EU-AI-Act – Begriffe, Rollen, Pflichten. 
    Sie lernen die wichtigsten Grundlagen und Ihre Rolle im rechtlichen Kontext kennen. Mit Praxisübung zur Risikoklassifizierung.
  4. Teil: Risiken erkennen, vermeiden, entscheiden. 
    Wir erläutern Risiken wie Diskriminierung oder Halluzinationen und zeigen, wie Sie als Verantwortliche damit umgehen. Im Anschluss: Zertifikat, Unterlagen und Entscheidungsleitfaden für Ihre berufliche Praxis.

Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr persönliches Teilnahmezertifikat sowie alle Unterlagen – Die Trainingsunterlage, ein Entscheidungsleitfaden für KI-Risiken in ihrem Arbeitsalltag und die wichtigsten KI-Begriffe des EU-AI-Acts. Das Webinar erfüllt die Anforderungen an eine Pflichtschulung gemäß Artikel 4 des EU-AI-Acts.


Mit der Teilnahme an diesem Kurs werden Sie auf Wunsch auch Teil unserer KI-Community auf WhatsApp – mit regelmäßigen Updates und KI-Tipps von Prof. Dr. Claudia Bünte. Es gelten die AGBs der Kaiserscholle GmbH: www.kaiserscholle.com/agb

Das Live-Webinar dauert zwei Stunden und findet über Zoom statt. Nach der Buchung erhalten Sie automatisch den Zugangslink per E-Mail. Zwei Tage vor dem Termin senden wir Ihnen eine Erinnerung. Das Webinar wird nicht aufgezeichnet. Sie nehmen live teil, können Fragen stellen und erhalten im Nachgang alle Unterlagen sowie Ihr persönliches Teilnahmezertifikat.

Sie möchten mehr zu KI?

Wenn Sie das Thema KI weiter vertiefen möchten, empfehlen wir unsere kompakten Online-Kurse zu Text, Strategie und Visuals – speziell für Marketing und Kommunikation. Alle Infos finden Sie unter: www.kirevolution.com/ki-online-kurse

  • Wie kann ich bezahlen?
    Mit PayPal, Google Pay, Apple Pay, Visa, Mastercard und zwei weiteren Kreditkarten, mit iDEAL – und auf Rechnung.
  • Kann ich auf Rechnung bezahlen?
    Ja. Auf der Bezahlseite finden Sie unter „Mehr Zahlungsarten anzeigen“ ein Ausklapp-Menü direkt unter „PayPal“. Dort können Sie „Kauf auf Rechnung“ auswählen. Nach dem Kauf erhalten Sie zwei E-Mails: Zahlungsinformationen und Rechnung. Auf der Rechnung stehen ein Verwendungszweck und eine eigene IBAN, die bei der Überweisung exakt genutzt werden müssen. Wenn Sie mehrere Produkte kaufen, beachten Sie bitte: jede Bestellung auf die jeweils angegebene IBAN einzeln überweisen – nicht zusammenfassen.
  • Bekomme ich eine Rechnung?
    Ja. Direkt nach der Buchung erhalten Sie eine Rechnung – zum Download.
  • Wie bekomme ich den Link zu Zoom?
    Den Link zu Zoom erhalten Sie direkt nach der Buchung Ihres Tickets per E-Mail zugeschickt.
  • Wie funktioniert das Webinar?
    Das Webinar läuft online über Zoom. Es dauert 120 Minuten. Sie können zwischendurch Fragen stellen. Teil des Trainings ist ein optionales, anonymes Quiz, in dem Sie ihr Wissen testen können. Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie unabhängig von den Quizergebnissen. Alle Inhalte – Unterlage, Checklisten, Leitfäden – sind übersichtlich strukturiert und auf die 120 Minuten ausgelegt.
  • Gibt es ein Zertifikat?
    Ja. Bei den KI-Pflichtschulungen gemäß Artikel 4 EU-AI-Act erhalten Sie im Anschluss an das Training ein Teilnahmezertifikat mit Ihrem Namen per E-Mail.
  • Wird das Webinar aufgezeichnet?
    Nein.
  • Ich möchte eine eigene Schulung für mein Unternehmen – veranstalten Sie solche Trainings?
    Wir entwickeln Inhouse-Trainings zu KI-Skills und zum EU-AI-Act – live vor Ort oder als Webinar. Schreiben Sie an Claudia[at]KIRevolution.com. Wir klären Ziele, Zielgruppe und Rahmen, schlagen ein passendes Programmdesign vor und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Du möchtest auf Rechnung zahlen? Gerne – dann bitte nicht über den Buchungslink buchen, sondern eine Mail mit Rechnungsanschrift senden an claudia(at)kirevolution.com

Drei Personen während des Workshops vor Laptop
Mehrere Personen in Workshop Situation vor Laptops
Drei Personen schauen auf Laptop

Sie haben sich zahlungspflichtig angemeldet.

Fasst geschafft. Bezahlen Sie nun bitte den offenen Betrag von:

Mittels Rechnung bezahlen
European wholesale study 2020 l Digital Transformation in B2B The role of AI and Pricing Automation
Künstliche Intelligenz im Marketing 2018 – SRH Berlin University/Kaiserscholle
Künstliche Intelligenz im Marketing 2021 – SRH Berlin University/Kaiserscholle