Was bedeutet der EU-AI-Act für kreative Arbeit mit KI? Welche Pflichten gelten seit Februar 2025 für Werbeagenturen, Freelancer:innen und Kampagnenverantwortliche? Wann musst Du z. B. Deine KI-generierten Bilder labeln als „mit KI generiert“? In diesem Onlinekurs erfährst Du, was Du bei der Nutzung von KI-Tools im Kommunikationsalltag wissen musst – klar, kompakt und praxisnah. Mit Quiz, Leitfaden zur Risikoeinschätzung, zentralen Begriffen und Zertifikat. Entwickelt mit der Kanzlei EnCon, spezialisiert auf KI-Recht.
Keynote Speaker, Forscherin zu KI und Digital Marketing, Professorin für Digital Marketing, Geschäftsführerin der Marketingberatung Kaiserscholle GmbH und Buchautorin von „So geht Digital Marketing” uvm.
Du findest mich auch auf:
Für alle, die in Agenturen, Kreation oder Kampagnensteuerung mit KI arbeiten – oder es bald tun werden. Ob für Text, Bild, Targeting oder Social Media: Wer KI einsetzt, trägt Verantwortung. Der Kurs zeigt Dir, was jetzt gilt – ohne Juristensprache, mit klaren Vorgaben und Beispielen aus der Werbung. Du benötigst keine juristischen Vorkenntnisse. Du erhältst ein persönliches Zertifikat gemäß EU-AI-Act, ausgestellt auf Deinen Namen. Das Zertifikat gilt als Nachweis für die Schulung zur KI-Verordnung nach Artikel 4.
Nach durchgeführtem Training erhältst Du eine Teilnahmebestätigung, ausgestellt auf Deinen Namen. Nach Kauf bekommst Du Zugriff auf alle Kursunterlagen: Trainings-PDF, Leitfaden zur Risikoeinstufung von KI-Systemen und die wichtigsten Begriffe der Verordnung. Auf Wunsch wirst Du Teil unserer WhatsApp-Community für aktuelle KI-Tipps. Außerdem gibt’s Dein persönliches Zertifikat gemäß EU-AI-Act. Dies dient als Nachweis, dass Du eine entsprechende Schulung absolviert hast. Es gelten die AGB der Kaiserscholle GmbH: www.kaiserscholle.com/agb
Fasst geschafft. Bezahlen Sie nun bitte den offenen Betrag von: